Durch einen glücklichen Umstand bin ich in den Besitz eines Harman Kardon HK 730 Receivers gekommen. Hier nochmal vielen Dank an Tobias.
Inhaltsverzeichnis
Der Receiver arbeitet mit 230V Wechselstrom. Dies ist lebensgefährlich! Arbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden.
Bestandsaufnahme Harman Kardon HK 730
Das Service Manual gibt es hier.
Als der HK 730 zu mir kam, war er in einem ziemlich schmutzigen Zustand. Das machte aber gar nichts, da Dreck sehr gut konserviert. Das gelbe Zeug auf den Knöpfen und dem Alu ist übrigens Nikotin.
Der erste Funktionstest war auch positiv. Das meiste funktionierte. Die Lampe im Netzschalter brannte nicht und alle Schalter und Potis hatten massive Kontaktprobleme. Beim Ein- und Ausschalten gab es Geräusche.
Nach dem Öffnen des Deckels fällt sofort auf, dass der HK 730 zwei Trafos hat. Harman Kardon nannte das damals „twin powered“, das bedeutet für jede Endstufe gibt es eine eigene Stromversorgung. Das Konzept wurde aber nicht konsequent durchgezogen. So wird zum Beispiel die Vorstufe nur von einem Trafo versorgt.
Auf der Unterseite sieht man die lange Achse des Eingangswahlschalters. Dieser sitzt hinten in direkter Nähe zu den Eingängen. Dadurch sind die Wege kurz und Übersprechen und Störungen werden klein gehalten.
Elkos tauschen
Diese Geräusche beim Ein und Ausschalten hatte ich bei meinem HH Scott R75S auch. Hier hat ein Austausch sämtlicher Elkos geholfen.
Der Tone Preamlifier wird als erstes ausgebaut. Dazu werden alle Muttern der Potis abgeschraubt. Ich habe auch gleich die Taster abgeschraubt, um sie zu reinigen. Das gleiche habe ich auch mit den Potis gemacht.
Hier sieht man den Tone Preamplifier und Sub Rectifier mit den neuen Elkos.
Der Power Amplifier ist mit vier Schrauben befestigt. Nachdem diese entfernt wurden, kann die komplette Baugruppe herausgezogen werden.
Um die Elkos zu tauschen, muss als Erstes der Kühlkörper samt Leistungstransistoren entfernt werden. Man sollte sich merken welcher Transistor wo hingehört, um hinterher alles wieder richtig zusammen bauen zu können. Die beiden Potis zur Ruhestromeinstellung habe ich auch gereinigt.
Der Equalizer Amplifier ist mit Plastiknasen befestigt. Diese werden mit einer Zange zusammengedrückt und anschließend kann die Platine vorsichtig abgezogen werden.
Auf dem Equalizer Amplifier sitzen ein paar kleine Elkos, die sich problemlos durch Folienkondensatoren ersetzen lassen.
Um bei der HF-Platine alle Elkos tauschen zu können, muss an der Unterseite ein Schirmblech entfernt werden. Mit einen guten Lötkolben ist das aber kein Problem.
Auch hier lassen sich einige kleine Elkos durch Folienkondensatoren ersetzen. Um in Deutschland UKW richtig empfangen zu können, muss der Schalter für die Zeitkonstante der Präemphasis auf 50µs stehen.
Die Elkos auf dem Main Rectifier werden auch ersetzt. Beim Auslöten muss man vorsichtig sein, da sich die Leiterbahnen sehr leicht lösen.
Die Liste mit den Elkos kann man hier herunterladen: Bauteile Harman Kardon 730
Weitere defekte Teile
Bei der weiteren Untersuchung sind noch ein paar Sachen aufgefallen, die auch gemacht werden müssen.
Am Netzschalter sind RIFA Entstörkondensatoren angelötet, die im Alter sehr gerne rissig werden. Auch brennen gerne mal ab mit einem lauten Knall ab. Das stinkt dann schön. Sie werden deshalb auch oft als Knallfrösche oder Knallbonbons bezeichnet.
Hier sieht man die neuen Entstörkondensatoren (0,01µF). X2 Typen sind hier Pflicht. Als Spannungsfestigkeit habe ich 275V gewählt.
Die Powerlampe habe ich durch eine neue ersetzt.
Abschließende Arbeiten
Nachdem alles wieder zusammengesteckt ist, kann ein erster Probelauf durchgeführt werden. Ich habe den Receiver noch auf 240V umgestellt. Das geht ganz einfach über einen Schalter. Der Ruhestrom der Endstufen wird, wie im Service Manual beschrieben, eingestellt.
Hier sieht man die kleine Ausbeute. Es wurden 60 Elkos, drei Entstörkondensatoren und eine Glühlampe getauscht.
Gehäuse reinigen
Das ganze Gehäuse habe ich in einer warmen Waschmittellauge eingeweicht. Ob Ariel, Persil oder Spee, ist total egal. Diese Prozedur löst gut den gröbsten Dreck. Was hierbei nicht abging, habe ich schließlich mit Bref Badreiniger entfernt. Anschließend muss alles gut trocknen.
An der Frontplatte sind links und rechts schwarze Filze angebracht. Dies verhindern, dass Licht an der Seite durchscheint. Beim Saubermachen sind die Filze allerdings abgegangen. Das alte Klebeband wird durch neues doppelseitiges ersetzt.
Die Filzstreifen müssen gut trocknen, sonst halten sie nicht auf dem Klebeband.
Fazit Harman Kardon HK 730
Nach dem Zusammenbau macht der Harman Kardon HK 730 wieder eine tolle Figur. Er sieht richtig gut aus.
Das Potikratzen und Schalterkrachen ist verschwunden. Außerdem ist er beim Ein- und Ausschalten stumm.
Der HK 730 leistet 2*40W. Damit war er zur damaligen Zeit der größte Receiver von Harman Kardon. Er ist in den USA entwickelt und in Japan gefertigt worden.
Die Optik ist schnörkellos. Der rot leuchtende Netzschalter ist ein Hingucker. Er hat kein Schutzrelais für die Lautsprecher. Dafür aber zwei Sicherungsautomaten auf der Rückseite, die die Lautsprecher schützen sollen.
Das Abstimm-Instrument ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Bei FM ist die größte Feldstärke links, bei AM rechts. Es misst auch nicht die Feldstärke sondern den Geräuschspannungsabstand.
Schreibe einen Kommentar